Das Abstillen ist ein bedeutsamer Übergang für Mutter und Kind, meist begleitet von vielen Emotionen und Fragen. Während die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und weitere Gesundheitsbehörden empfehlen...
Schwangerschaftsstreifen sind eine der häufigsten Begleiterscheinungen einer Schwangerschaft, die bis zu 90 Prozent aller Frauen betrifft. Diese sichtbaren Linien auf der Haut entstehen, wenn das Bind...
Die Sprachentwicklung eines Kindes ist ein faszinierender und zugleich komplexer Prozess, der in der frühen Kindheit beginnt und grundlegend für die soziale und intellektuelle Entwicklung ist. Eltern ...
Die Welt der Babypflege-Produkte wirkt oft überwältigend für frischgebackene Eltern. Von Cremes, Ölen, Shampoos bis hin zu speziellen Salben – das Angebot ist riesig und die Frage, was wirklich sinnvo...
Das Trockenwerden ist für viele Eltern ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung ihres Kindes. Dabei gehen Fragen wie „Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Sauberkeitserziehung?“ oder „Wie unt...
Die Ankunft eines Neugeborenen bringt meist Freude und Glück, doch bei vielen Müttern kann sich statt Harmonie im Wochenbett eine schwere seelische Belastung zeigen: die Wochenbettdepression. Diese ps...
Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind von entscheidender Bedeutung für die Etablierung eines robusten Gesundheitsschutzes. In dieser Lebensphase bilden Impfungen das Rückgrat der Prävention gegen z...
Das ständige Weinen eines Babys kann Eltern an den Rand ihrer Kräfte bringen. Es ist ein universelles Signal, das Babys nutzen, um uns mitzuteilen, dass sie etwas brauchen oder sich unwohl fühlen. Doc...
Die Geburt eines Babys ist ein tiefgreifendes Ereignis, das werdende Eltern gleichermaßen mit Vorfreude und Unsicherheit erfüllt. Mental gut vorbereitet zu sein, kann den Unterschied zwischen einer üb...
Die ersten Lebensmonate eines Babys sind voller spannender Entwicklungen, die Eltern mit großer Freude und manchmal auch einer gewissen Unruhe verfolgen. Besonders das Krabbeln gilt als ein bedeutende...